Salesforce Prozessautomatisierung 2.0

Prozessautomatisierung in Salesforce ist Fluch und Segen zugleich:

Was wäre ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) ohne die Möglichkeit, Aufgaben automatisiert ablaufen zu lassen? An dieser Stelle nimmt uns Salesforce einen Großteil der Aufgaben ab und schafft damit Zeit für wichtigere Aufgaben.

Falsch angewandt, kann die Prozessautomatisierung im CRM die Wertschöpfungskette eines Unternehmens auch stark verlangsamen.

Vielleicht haben Sie sich in Ihrem Salesforce schon mit den Folgen schlecht implementierter Prozessautomatisierung auseinandersetzen müssen:

  • Undurchsichtige Änderungen von Daten im System
  • Fehlende oder falsche Ausführung von automatisierten Teilprozessen
  • Schwierige Reproduzierbarkeit von Fehlern
  • Händische Nachbearbeitung von Daten

Salesforce Tools zur Prozessautomatisierung

Salesforce gibt uns verschiedene Tools an die Hand, um Geschäftsprozesse in Salesforce abzubilden und zu automatisieren. 

  • Lightning Process Builder
  • Flows
  • Approval Processes
  • Apex Code

Jedes dieser Tools hat unterschiedlichen Anwendungsgebiete, Stärken und Schwächen. Die visuellen Werkzeuge für Flows und Prozesse haben viel Aufmerksamkeit von Salesforce erhalten und ihr Funktionsumfang hat sich stetig erweitert. Durch den Fokus auf diese Tools erkennen wir einen rasanten Anstieg an implementierten Prozessen bei unseren Kunden. Mit der steigenden Zahl implementierter Prozesse, steigen leider auch die oben genannten Probleme

Herausforderungen der Prozessautomatisierung

Weiterhin arbeiten oftmals verschiedene Salesforce Dienstleister im selben Salesforce, welche die beauftragte Prozessautomatisierung ohne Rücksicht auf bestehende Prozessimplementierungen umsetzen. Dieses Verhalten führt zu noch mehr Problemen und noch weniger Nachvollziehbarkeit.

Unser Lösungsansatz

Um diesen Folgen zu begegnen, haben wir eine Methodik geschaffen, um Prozesse in Salesforce zu strukturieren und deren Ausführung nachvollziehbar zu machen. Dieses Muster lässt sich sowohl auf bestehende, als auch auf neu zu implementierende Prozesse anwenden.

Was haben Sie von diesem Muster?

  • Verlässliche Prozessautomatisierung
  • Nachvollziehbare Reihenfolge bei automatisierten Teilprozessen
  • Bessere Wartbarkeit des Systems
  • Einfache Fehleranalyse
  • Simple Erweiterbarkeit
  • Kosten- und Zeitersparnis bei der Entwicklung Ihres Systems
  • Dienstleisterübergreifende Strukturen

Gerne analysieren wir Ihr Salesforce, geben Ihnen Feedback zum aktuellen Stand und erarbeiten gemeinsam eine Lösungsstrategie. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt zu uns auf. 

Eine technische Erläuterung finden Sie im Artikel Process Builder Pattern.

Christian Blechert

Mein Name ist Christian Blechert und ich bin zertifizierter Salesforce Consultant und Gründer der graevert UG.