wirhabenauf.de – Infokarte gegen Corona

Als IT-Berater lag uns nichts näher, als unseren Beitrag gegen Corona als digitales Tool im Internet zu erbringen. Entstanden ist die kostenfreie Mitmachplattform wirhabenauf.de.

wirhabenauf.de ist eine Onlinekarte, auf der jeder Nutzer sein Lieblingsgeschäft um die Ecke mit ein paar Infos eintragen kann. Das Ziel ist, Transparenz über geöffnete Geschäfte in der Nähe und deren Umgang mit der Krise zu schaffen.
So sollen beide Parteien profitieren: Zum einen der Nutzer, der gerne den lokalen Handel unterstützen würde und zum anderen der Unternehmer, dessen Angebot besser angenommen wird.

Die Idee

Als im März die ersten staatlichen Auflagen und Einschränkungen des öffentlichen Raums in Kraft traten, war die Ungewissheit bei jedem Unternehmen mit Kundenkontakt groß. Zusätzlich wurden die Vorgaben mehrmals angepasst und es war schwer greifbar, wie sich lokale Unternehmen auf die nächsten Wochen einstellen sollten.

Zu dieser Zeit fühlten wir mit den uns vertrauten lokalen Restaurants und Geschäften und konnten beobachten, wie die meisten Besitzer ihre Läden erstmal vorsorglich schlossen, um kein Risiko einzugehen.
In Nordrhein-Westfalen war Restaurants anfangs für ein paar Tage das Öffnen verboten und es waren nur das Liefern erlaubt. Also überlegten wir, wie wir z.B. den lokalen Imbiss unterstützen könnten, der vor der Entscheidung stand, seinen Laden komplett zu schließen oder kurzfristig einen eigenen Lieferdienst auf die Beine zu stellen.

Die Webseite

Wir entschieden uns, das Onlineangebot wirhabenauf.de zu entwickeln. Auf unserer Webseite sammeln wir Informationen über Unternehmen und ihren – teils sehr kreativen – Umgang mit der Krise. Festgehalten werden können geänderte Öffnungszeiten, Kommentare zu z.B. speziellen Lieferbedingungen und die Kontaktdaten des Geschäfts.

Gepflegt werden die Daten von jedem! Wir nutzen Crowdsourcing um auch die Informationen von Geschäften zu bekommen, die sonst nicht im digitalen Raum für sich werben. Denn wir hatten beobachtet, dass verzweifelte Unternehmer Änderungen auf den unterschiedlichsten Plattformen posten, diese aber viel zu häufig unauffindbar und ungesehen untergehen.

Der Apell

Bitte besuchen auch Sie unsere Karte und pflegen Sie die Ihnen bekannten Informationen aus Ihrer Umgebung ein. Der nächste Nutzer wird es Ihnen danken!

Wir haben nicht den Anspruch, dass unser Beitrag annähernd so systemrelevant sein muss, wie die großartige Arbeit all derer, die momentan an den unterschiedlichsten Fronten unter Einsatz ihrer Gesundheit für uns alle kämpfen – aber vielleicht können wir dennoch unseren Teil zu einem Stückchen Normalität beitragen! Bitte unterstützen Sie uns dabei!